Zum Thema: Der Körper als Ort der Heilung
-
Festival: Programm Übersicht Donnerstag, 18. August - Sonntag, 21. August 2022
-
Festival Programm Übersicht
Donnerstag, 18. August 2022
10.30 Uhr
Eröffnung mit Dr. Urs Honauer (CH),
Gastgeber und Initiator des Bildungsfestivals10.45 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.15 Uhr
Der Körper als Heiler
Jack Kornfield (USA)20.00 - 21.15 Uhr
AbendprogrammFreitag, 19. August 2022
8.00 - 9.00 Uhr
Traumasensitives Qi Gong
Paki E. Heisserer (CH)10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.15 Uhr
Unser Körper und der Körper der Welt
Marianne Bentzen (DK)20.00 - 21.30 Uhr
AbendprogrammSamstag, 20. August 2022
8.00 - 9.00 Uhr
Traumasensitives Qi Gong
Paki E. Heisserer (CH)
10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.15 Uhr
Der Körper als Heiler
Dr. Peter A. Levine (USA)20.00 - 20.30 Uhr
AbendprogrammSonntag, 21. August 2022
8.00 - 9.00 Uhr
Traumasensitives Qi Gong
Paki E. Heisserer (CH)
10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Abschluss und Open Space
mit Marianne Bentzen, Trudy Goodman, Jack Kornfield, Dr. Peter A. Levine
Moderation: Dr. Urs Honauer -
1. Festival-Tag Programm Donnerstag, 18. August 2022
-
Programm für den 1. Festival-Tag
10.30 Uhr
Eröffnung mit Dr. Urs Honauer (CH),
Gastgeber und Initiator des Bildungsfestivals10.45 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.15 Uhr
Der Körper als Heiler
Jack Kornfield (USA)20.00 - 21.15 Uhr
Abendprogramm -
2. Festival-Tag Programm Freitag, 19. August 2022
-
Programm für den 2. Festival Tag
8.00 - 9.00 Uhr
Traumasensitives Qi Gong
Paki E. Heisserer (CH)10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.15 Uhr
Unser Körper un der Körper der Welt
Marianne Bentzen (DK)Unser Körper ist nicht nur unser eigener, gewöhnlicher Körper, sondern auch ein Teil des Körpers der Welt. Trauma, Stress, Viren und viele Arten von Schadstoffen beeinträchtigen die Integrität unseres Körpers. Die Art und Weise, wie wir leben, macht uns krank, und bestimmte Lebensereignisse können uns ebenfalls tief verwundet haben. Der Körper hat keine Worte, aber auch ohne sie kann er uns zu dem führen, was uns hilft zu heilen.
Unser Körper ist hervorragend in der Lage, sich selbst zu heilen, wenn man ihm die nötige Zeit und Unterstützung gibt. Die heilsamsten Faktoren für Traumata und sogar für die Gesundheit im Allgemeinen sind das Erkennen der stillen inneren Sprache des Körpers - und liebevolle Beziehungen. Sich für die Intimität mit einem anderen Menschen zu öffnen, bedeutet auch, sich für den Körper der Welt zu öffnen; für dieses riesige Feld der Fürsorge, das uns jeden Tag unterstützt.20.00 - 21.30 Uhr
Abendprogramm -
3. Festival-Tag Programm Samstag, 20. August 2022
-
Programm für den 3. Festival Tag
8.00 - 9.00 Uhr
Traumasensitives Qi Gong
Paki E. Heisserer (CH)10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.15 Uhr
Der Körper als Heiler
Dr. Peter A. Levine (USA)
Abendprogramm 20.00 Uhr
Konzert im Pavillon am See -
4. Festival-Tag Programm Sonntag, 21. August 2022
-
Programm für den 4. Festival-Tag
8.00 - 9.00 Uhr
Traumasensitives Qi Gong
Paki E. Heisserer (CH)
10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Open Space und Abschluss
mit Marianen Bentzen, Jack Kornfield und Dr. Peter A. Levine
Moderation: Dr. Urs HonauerNach den Tages-Präsentationen der drei Referentinnen und Referenten schauen wir am vierten Tag wie die unterschiedlichen Ansätze und Sichtweisen miteinander vernetzt werden können. Das passiert im Sinne des Open-Space-Gedankens aus dem Moment heraus mit ergänzenden Ideen und auch mittels praktischem und spielerischem Entdecken zwischen den Dozierenden und dem Publikum. Der vierte Tag des Festivals ist immer ein Überraschungs- und Integrationstag - und eine wichtige Abrundung der drei Zugänge zum Titelhema. Ziel ist es, dass mitgebrachtes, schon vorher bestehendes Wissen vernetzt und mit einer visionären Haltung weitergetragen wird.
Zudem wird Peter A. Levine noch mit Demo-Klienten*innen aus dem Publikum arbeiten, falls dies gewünscht wird.
Das Bildungsfestival reiht sich ein in die Kultur der Sommerfestivals, die seit den 1970er Jahren in den Bereichen Musik, Film und Theater enorm bereichert haben. Bildung ging dabei lange Zeit vergessen und spielte sich weiter in einem eher freudlosen Umfeld ab. Hier kommt die Idee des Bildungsfestivals als Ergänzung der Festivalkultur und des Lernfeldes hinzu. Bildung soll in erster Linie Freude machen, von Motivation und Neugier sowie Entdeckergeist geprägt sein. Voilà!
– Anmeldung